
8. Kolloquium Neurologische Forschung
Translationale Forschung in der Neurologie - aktuell und in der Zukunft.
Liebe Teilnehmende!
Herzlichen Dank für euer weiteres Interesse an dieser Veranstaltung.
Das Kolloquium Neurologische Forschung findet nach zwei Jahren online endlich wieder in Präsenz statt - und zwar in Kiel. Das Seminar richtet sich an Studierende und Absolventen mit Interesse an der Neurologie.
Über das Kolloquium:
Neurologische Erkrankungen sind im Hinblick auf Diagnostik und Therapie sehr anspruchsvoll. Das Zentralnervensystem ist für Untersuchungen weniger leicht zugänglich als andere Organe und Gewebe. Immer noch ist eine Vielzahl neurologischer Zustände unzureichend charakterisiert und die Therapieoptionen sind rasch erschöpft. Es gibt also viel Potential für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit neurologischen Erkrankungen.
Genau diese Auseinandersetzung möchten wir mit dem Kolloquium unterstützen - und das nun schon zum achten Mal, wie ihr am Archiv erkennen könnt. Wir werden auch dieses Jahr wieder von renommierten Dozierenden unterstützt, die Impulsvorträge halten und 6 spannende themenbezogene Arbeitsgruppen leiten werden.
Das Kolloquium lebt aber auch von euch und euren eigenen (wissenschaftlichen) Interessen. Daher wird es Möglichkeiten für Science Slam, Posterpräsentation und ähnliches, sowie Raum für informellen Austausch geben.
Weitere aktuelle Informationen folgen auf dieser Website sowie in den verlinkten Social-Media-Kanälen.
Wir freuen uns auf Euch!
Mareike, Christian, Mia, Michi, Kim, Navin, Anton, Lara, Sonja, Destina, Lissi
Neurologische Erkrankungen sind im Hinblick auf Diagnostik und Therapie sehr anspruchsvoll. Das Zentralnervensystem ist für Untersuchungen weniger leicht zugänglich als andere Organe und Gewebe. Immer noch ist eine Vielzahl neurologischer Zustände unzureichend charakterisiert und die Therapieoptionen sind rasch erschöpft. Es gibt also viel Potential für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit neurologischen Erkrankungen.
Genau diese Auseinandersetzung möchten wir mit dem Kolloquium unterstützen - und das nun schon zum achten Mal, wie ihr am Archiv erkennen könnt. Wir werden auch dieses Jahr wieder von renommierten Dozierenden unterstützt, die Impulsvorträge halten und 6 spannende themenbezogene Arbeitsgruppen leiten werden.
Das Kolloquium lebt aber auch von euch und euren eigenen (wissenschaftlichen) Interessen. Daher wird es Möglichkeiten für Science Slam, Posterpräsentation und ähnliches, sowie Raum für informellen Austausch geben.
Weitere aktuelle Informationen folgen auf dieser Website sowie in den verlinkten Social-Media-Kanälen.
Wir freuen uns auf Euch!
Mareike, Christian, Mia, Michi, Kim, Navin, Anton, Lara, Sonja, Destina, Lissi
Diese Veranstaltung wird weiterhin von "gemeinsam – Programme von Alumni und Geförderten der Studienstiftung" der Studienstiftung des deutschen Volkes e.V., sowie vom Verein Alumni der Studienstiftung e.V. unterstützt.
Das Kolloquium Neurologische Forschung auf Facebook